Beratung
Eine frühzeitige Beratung kann entscheidend dazu beitragen, den Verlauf einer Essstörung positiv zu beeinflussen. Das Netzwerk Essstörungen Sachsen (NESSA) unterstützt Eltern, Betroffene und Fachkräfte dabei, geeignete Anlaufstellen zu finden.
Beratungsangebote in Sachsen
- Allgemeine Beratungsstellen: Erste Anlaufstelle bei Sorgen und Fragen rund um Essverhalten, Körperbild und psychische Belastungen.
- Spezialisierte Fachambulanzen und Kliniken: Für diagnostische Abklärung, Behandlungsempfehlungen und bei schwereren Verläufen.
- Selbsthilfegruppen: Austausch mit anderen Betroffenen oder Angehörigen, um Erfahrunge zu teilen und gegenseitige Unterstützung zu erhalten.
Wichtige Hinweise
- Eine Überweisung durch den Hausarzt ist für eine Beratung nicht erforderlich.
- Die Beratung ist in der Regel kostenfrei.
- Bei akuter gesundheitlicher Gefährdung (z.B. starkem Untergewicht) ist eine sofortige ärtzliche Vorstellung notwendig.
Unser Beitrag
NESSA bündelt Informationen zu Beratungsstellen und Fachkräften in Sachsen und verweist Ratsuchende an passende Angebote. Gern können Sie sich bei uns melden, um Orientierung zu bekommen und den Kontakt zu geeigneten Stellen herzustellen.