https://twitter.com/Daily_Experts/status/1363740330428928002
Wir gratulieren ganz herzlich und senden viele Grüße
Ihr NESSA-Team
NESSA Netzwerk Essstörungen Sachsen
Das Versorgungsnetzwerk für Essstörungen in Sachsen.
https://twitter.com/Daily_Experts/status/1363740330428928002
Wir gratulieren ganz herzlich und senden viele Grüße
Ihr NESSA-Team
Die aktuelle Woche steht unter dem Motto „National Eating Disorders Awareness Week 2021“, eine Woche, in der das Bewusstsein für Essstörungen geschärft werden soll. Jeweils in der letzten Februarwoche des Jahres setzt die amerikanische Initiative NEDA (National Eating Disorders Association) vor allem Anorexie und Bulimie ins Rampenlicht, um sowohl Neuerkrankungen zu verhindern, Betroffene in Behandlung zu bringen sowie Wissen zu den Krankheitsbildern der verschiedenen Essstörungen, zum Gewicht und dem Körperbild zu vermitteln.
Wir möchten die Botschaft der Aktion mit Ihnen teilen und so die Hoffnung nähren, dass durch einen breiteren öffentlichen Fokus zukünftig allen Hilfesuchenden auch die passenden Angebote zur Verfügung stehen.
Mit dem Motto dieser Aktion: „Every Body has a Seat at the Table – Jeder Körper hat einen Platz am Tisch“ grüßen wir Sie ganz herzlich
Ihr NESSA-Team
Dankbar und zufrieden schauen wir auf unser 7. Netzwerktreffen zurück und freuen uns, dass wir trotz Kontaktbeschränkungen sowie krankheitsbedingter Umstrukturierungen ein digitales Treffen anbieten konnten. In dieser Größe war die Online-Variante Neuland für uns als NESSA-Team und auch für einige der Referentinnen, denen unser besonderer Dank gilt. Wir konnten mit großer Freude und überragender Resonanz der Teilnehmer:innen Janine Nadler, Ernährungswissenschaftlerin & Ernährungstherapeutin der KJP Charité Berlin sowie Susann Theuring, Ernährungstherapeutin aus Elsterwerda und Katrin Gramatke, Leiterin der Spezialstation S1, Familientagesklinik und Spezialambulanz für Essstörungen der KJP am Uniklinikum Dresden bei uns begrüßen. Alle drei haben sich „spontan“ von der Idee eines Präsenztermins verabschiedet und sind den technischen Herausforderungen des neuen Formates souverän begegnet. Auch bei den Teilnehmer:innen bedanken wir uns herzlich für ihre wohlwollende Haltung und Geduld bei Übertragungsschwierigkeiten, den spannenden Austausch sowie ihr Feedback.
In der Hoffnung auf ein nächstes Treffen im persönlichen Kontakt senden wir herzliche Grüße
Ihr NESSA-Team
Prof. Dr. Stefan Ehrlich, einer der Gründer unseres Netzwerkes für Essstörungen in Sachsen, wurde zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS) ernannt. Die DGESS verbindet Wissenschaft und Praxis, indem sie den interdisziplinären Zusammenschluss von Forschern und Behandlern pflegt, mit dem Ziel: Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Essstörungen zu verbessern. Prof. Ehrlich engagiert sich als Leiter der Psychosozialen Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften, sowie als Leiter des Zentrums für Essstörungen der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums C.G.Carus Dresden schon jahrelang in dieser Fachgesellschaft. Wir gratulieren ganz herzlich zu der Vizepräsidentschaft und wünschen alles Gute, viel Kraft und auch viel Freude beim Bekleiden des Amtes.
Ihr NESSA-Team
Unsere Kolleg*innen vom Zentrum für Essstörungen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJP) freuen sich riesig über diese zuckersüße Bücher-Spende, die zur Selbstliebe „LIEBE DEINEN KÖRPER“ aufruft. Das Buch visualisiert die gemeinsamen Anstrengungen in der Arbeit mit Menschen mit Essstörungen: die Einzigartigkeit jedes Körpers zu entdecken und Schönheit in der Unterschiedlichkeit zu finden. Dank Lukas und Anna vom Zuckersüß-Verlag ermutigt dieses wunderbar altersgerecht gestaltete Buch mit seiner heilsamen Botschaft nun die jungen Patient*innen in der KJP. Herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Septemberausklang und senden zuckersüße Grüße
Ihr NESSA-Team